
Ihr Browser ist veraltet und nicht mehr mit unserer Webseite kompatibel! Wir empfehlen Ihnen die Aktualisierung Ihres Browsers auf die neuste Version oder laden Sie sich einen anderen aktuellen Browser herunter.
Klicken Sie dazu einfach auf einen Browser Ihrer Wahl, um auf die jeweilige Download-Seite zu gelangen.
Bildung & Förderung
Bildung und Förderung in jedem Lebensalter
Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung und Förderung. Auf individuelle Unterstützung und Hilfe, um sich selbstbestimmt und entsprechend der eigenen Interessen, Bedürfnisse und Möglichkeiten entfalten zu können. Altersgerechte Bildung und Förderung in der Kindheit zählen zu den wichtigsten Zielen der Elementarpädagogik in Kindergärten und Krippen bzw. der Schulpädagogik.
Welche Bildungs- und Förderbereiche gibt es?
Im Elementarbereich meint Bildung nicht den Erwerb von abfragbarem Wissen. Vielmehr geht es darum, Kindern Impulse und Anregungen zu geben und Bildungsprozesse in Gang zu setzen. Im höheren Lebensalter bzw. in der Seniorenarbeit liegt das Hauptaugenmerk meist auf dem Förder- und Unterstützungsbedarf im Alltag und darauf, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten.
Wichtige Bereiche für gezielte Bildung und Förderung
Die wichtigsten Bereiche, in denen Bildung und Förderung ansetzen kann, sind die Förderung durch Musikspiele, die Themen Medienbildung und Medienkompetenz, gezielte Sinnesförderung, Förderung der motorischen Entwicklung, Sprachförderung sowie die Stärkung mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenzen.
Sinnvolle Zeit- und Strukturhilfen, aber auch praktische Alltagshilfen können die systematische Förderung unterstützen. Geeignete Arbeitsmaterialien für die Portfolioarbeit helfen, Entwicklungsfortschritte übersichtlich zu dokumentieren.
Alters- und bedarfsgerechte Materialien und kompetentes Know-how für jeden Förderbedarf und jede Zielgruppe: Wehrfritz unterstützt pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal bei der täglichen Arbeit.