
Ihr Browser ist veraltet und nicht mehr mit unserer Webseite kompatibel! Wir empfehlen Ihnen die Aktualisierung Ihres Browsers auf die neuste Version oder laden Sie sich einen anderen aktuellen Browser herunter.
Klicken Sie dazu einfach auf einen Browser Ihrer Wahl, um auf die jeweilige Download-Seite zu gelangen.
Portfolio
Ein Portfolio, was ist das eigentlich? Unter einem Portfolio in Kindergarten und Krippe versteht man eine Sammlung von Dokumenten, die den Bildungs- und Entwicklungsfortschritt eines Kindes dokumentieren. Diese Sammlung wird für jedes Kind einzeln angelegt und hält die individuelle Lernentwicklung über einen bestimmten Zeitraum, z.B. die Kindergartenzeit, anschaulich und jederzeit nachvollziehbar fest.
Entwicklungsdokumentationen werden in Kindergärten schon sehr lange erstellt. Die Portfolioarbeit aber ist mehr als das. Sie ist eine systematische Beobachtung und Begleitung jedes einzelnen Kindes und seiner ganz eigenen Lernfortschritte über einen längeren Zeitraum. Im Portfolio werden nicht nur jeweils neu erlangte Fähigkeiten nachgewiesen, sondern es wird auch der eigentliche Lernprozess festgehalten. Eine Portfoliomappe ist damit ein einzigartiges Dokument, das eine wertvolle Grundlage für den Dialog zwischen Eltern und Erziehungspersonal.
Für die konkrete Gestaltung einer Portfoliomappe oder eines Portfolio-Ordners gibt es keine festen Regeln. Egal, ob das Portfolio nach bestimmten, für alle Kinder festgelegten Kategorien wie z.B. „Das bin ich“ und „Meine schönsten Erlebnisse“ aufgebaut wird, oder ob die Gestaltung individuell ist: Herzstück sind in jedem Fall die von jedem Kind selbstgefertigten Kunstwerke: Zeichnungen, Bilder und kleine Bastelarbeiten, die gut geschützt, meist in Klarsichtfolien, eingeheftet werden. Zusammen mit Bildbeschreibungen und -kommentaren, Steckbriefen, Zitaten sowie Fotodokumentationen, z.B. von Auftritten, ergibt sich daraus bereits ein guter Eindruck von den Interessen und Fähigkeiten des jeweiligen Kindes.
Ergänzt werden Portfolio-Mappe oder -Ordner um z.B. Protokolle von Elterngesprächen, Beobachtungen aus dem Kita-Alltag sowie der schriftlichen Dokumentation von konkreten Lernprozessen.
Portfolio-Ordner in verschiedenen Farben, mit individuell gestaltbaren Einstecktaschen auf Deckel und Rücken bilden die Basis der Portfolioarbeit. Ergänzend bieten sich Zeichen- bzw. Sammelmappen für größere Bildermengen an. Auch z.B. Gruppentagebücher oder fertig gestaltete Portfolio-Vorlagen bieten eine gute Inspirationsquelle dafür, wie die individuellen Entwicklungsdokumentationen aufgebaut werden können. Verwahrt werden die Portfolios der Kinder idealerweise frei zugänglich im Gruppenraum. Spezielle Portfolioschränke, mit oder ohne Tür, haben Platz für die vielen im Kindergartenalltag anfallenden Ordner.
Im Wehrfritz-Onlineshop finden Sie alles, was Sie für die Portfolioarbeit brauchen. Und für Ihre Kinder bieten wir eine riesige Auswahl an anregenden Kreativ- und Bastelmaterialien, mit denen sich die Portofolio-Mappen im Handumdrehen mit individuellen Kunstwerken füllen lassen.