
Ihr Browser ist veraltet und nicht mehr mit unserer Webseite kompatibel! Wir empfehlen Ihnen die Aktualisierung Ihres Browsers auf die neuste Version oder laden Sie sich einen anderen aktuellen Browser herunter.
Klicken Sie dazu einfach auf einen Browser Ihrer Wahl, um auf die jeweilige Download-Seite zu gelangen.
Seniorenarbeit
Die steigende Lebenserwartung verändert unsere Gesellschaft: Der Anteil alter Menschen ab 65 Jahren an der Gesamtbevölkerung wächst und wird Prognosen zufolge bis zum Jahr 2060 bei gut 30% liegen. Gerade die Seniorenarbeit sieht sich angesichts dieses Wandels großen Herausforderungen gegenüber.
So wächst nicht nur die Anzahl an Senioren, die zu Hause, in ambulanten Betreuungseinrichtungen und in Einrichtungen der Therapie und Altenpflege auf kompetente Hilfe angewiesen sind. Auch die Bandbreite der Aufgaben in der Seniorenarbeit hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Standen noch bis vor wenigen Jahren die Defizite alter Menschen im Mittelpunkt der sozialen Arbeit, sind es heute deren Potenziale, ihr Können und Wissen, das gefördert und möglichst erhalten werden soll. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind mehr denn je moderne Betreuungs-, Beschäftigungs- und Therapiekonzepte gefragt – und Personal, das diese kompetent umsetzen kann.
Neben der Pflege und konkreter Hilfe im Alltag liegt einer der Hauptaugenmerke der Seniorenarbeit auf der körperlichen und geistigen Fitness alter Menschen. Biografiearbeit, Aktivierung, Gedächtnistraining für Senioren, Bewegungsspiele für Senioren, Koordinationsübungen, spezielle Spiele für Demenzkranke: die Möglichkeiten, zu fördern, vorhandene Potenziale zu aktivieren und damit die Lebensqualität im Alter deutlich zu verbessern, sind enorm. Um das leisten zu können, braucht auch das Personal in Therapie, Betreuung und Altenpflege kompetente Anleitung und Unterstützung.
Wehrfritz bietet eine große Auswahl an Therapie- und Beschäftigungsmaterialien für alte und an Demenz erkrankte Menschen. Dazu gehören spezielle Spiele für Senioren wie Wortfindungs- oder Gedächtnisspiele, Ratespiele z.B. zu Bräuchen, Sprichwörtern oder alten Schlagern, die den Wortschatz trainieren, die Erinnerung aktivieren und in der Biografiearbeit eingesetzt werden können. Besondere Puzzles und Memo-Spiele mit großen Teilen und besonderen Motiven fördern Wahrnehmung und Motorik gleichermaßen. Zahlreiche Arbeitsmaterialien und Bücher mit Vorlesegeschichten bieten Ideen zur abwechslungsreichen Gestaltung von Betreuungsangeboten – und sind damit eine wertvolle Hilfe im Arbeitsalltag von Beschäftigten in der Therapie und Altenpflege.