- Startseite
- Soziale & emotionale Kompetenz
Online-Bestellungen nehmen wir nur für Lieferadressen aus folgenden Ländern an: Deutschland und Österreich.
Für Bestellungen in andere Länder innerhalb der EU kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice-Team.

Ihr Browser ist veraltet und nicht mehr mit unserer Webseite kompatibel! Wir empfehlen Ihnen die Aktualisierung Ihres Browsers auf die neuste Version oder laden Sie sich einen anderen aktuellen Browser herunter.
Klicken Sie dazu einfach auf einen Browser Ihrer Wahl, um auf die jeweilige Download-Seite zu gelangen.

Soziale & emotionale Kompetenz
Soziale und emotionale Entwicklung fördern – Kinder fit fürs Leben machen
Die Ausbildung sozialer und emotionaler Kompetenzen ist mit die wichtigste Entwicklungsaufgabe der ersten sechs Lebensjahre. Wie gut sie gelingt, hängt in hohem Maß von den frühen Erfahrungen ab, die Kinder im Umgang mit ihren engsten Bezugspersonen machen. Denn: Emotionale und soziale Kompetenzen entwickeln sich im Zusammensein und in der Auseinandersetzung mit anderen. Kindern positive Beziehungserfahrungen zu ermöglichen, ist deshalb eine zentrale Aufgabe auch und gerade von Erzieherinnen und Erziehern.
Die Fähigkeit, angemessen mit den eigenen Gefühlen und denen anderer umzugehen, prägt lebenslang die Qualität unserer zwischenmenschlichen Beziehungen. Diese emotionalen und sozialen Fähigkeiten aber können Kinder nur entwickeln, wenn sie früh gute Erfahrungen in sozialen Interaktionsprozessen machen. Wenn sie Mitgefühl und Verständnis erleben, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Und wenn sie sichere Bindungen aufbauen können. Ist all dies gegeben, sind die Voraussetzungen gut, dass Kinder zu starken und neugierigen, selbstbewussten und einfühlsamen Persönlichkeiten heranwachsen. Zu Persönlichkeiten, die voller Entdeckungsfreude ihre Umwelt erkunden und begierig Neues lernen.