Online-Bestellungen nehmen wir nur für Lieferadressen aus folgenden Ländern an: Deutschland und Österreich.
Für Bestellungen in andere Länder innerhalb der EU kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice-Team.

Ihr Browser ist veraltet und nicht mehr mit unserer Webseite kompatibel! Wir empfehlen Ihnen die Aktualisierung Ihres Browsers auf die neuste Version oder laden Sie sich einen anderen aktuellen Browser herunter.
Klicken Sie dazu einfach auf einen Browser Ihrer Wahl, um auf die jeweilige Download-Seite zu gelangen.
Medienkompetenz ein wichtiges Thema für Kinder, denn ihre Welt ist zunehmend von digitalen Medien geprägt. Sie beobachten, wie ihre Eltern im Alltag mit Computer, Tablet und Smartphone umgehen und machen früh eigene Erfahrungen mit digitalen Endgeräten. Die Arbeit der Medienpädagogik knüpft hier an und nimmt den in den Bildungsplänen der Länder verankerten Medienbildungsauftrag ernst.
Deshalb soll Medienerziehung die Lebens- und Erfahrungswelt von Kindern aufgreifen und in das pädagogische Konzept jeder Einrichtung eingebettet sein. Folgende Aspekte stehen für uns im Mittelpunkt:
- Kinder gehen aktiv mit Medien um, sind also kreativ und produktiv und realisieren gemeinsam Projekte. Einige Projektideen haben wir für Sie aufbereitet.
- Kinder sprechen über Medienerfahrungen und ihre Mediennutzung, deshalb sollte das Gespräch in der Gruppe Ausgangspunkt für jedes Projekt sein.
- Kinder lernen etwas über die Funktionsweise von Computern und Programmen, gern auch ganz analog. Deshalb haben wir das Lernspiel-Konzept Digital Starter entwickelt.
- Erzieherinnen, Erzieher und Pädagogen binden digitale Geräte in ihre Arbeit ein und können so leichter Dokumentationen oder Projekte umsetzen.
Medienerziehung für Kinder - Experteninterview
Warum ist Medienkompetenz schon für Kindergartenkinder wichtig? Wie können Kinder in Grundschulen digitale Bildung erwerben? Wie können Sie das Thema in der Kita oder in der Schule angehen und was gibt es bei der Umsetzung zu beachten?
Prof. Dr. mult. Wassilios Fthenakis hat diese und weitere Fragen im Experteninterview beantwortet.
Raumkonzepte