- Startseite
- Themenmagazin
- Bildungsbereiche
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik
- Medienkompetenz
- Praxisidee: E-Book erstellen
Online-Bestellungen nehmen wir nur für Lieferadressen aus folgenden Ländern an: Deutschland und Österreich.
Für Bestellungen in andere Länder innerhalb der EU kontaktieren Sie bitte unser Kundenservice-Team.

Ihr Browser ist veraltet und nicht mehr mit unserer Webseite kompatibel! Wir empfehlen Ihnen die Aktualisierung Ihres Browsers auf die neuste Version oder laden Sie sich einen anderen aktuellen Browser herunter.
Klicken Sie dazu einfach auf einen Browser Ihrer Wahl, um auf die jeweilige Download-Seite zu gelangen.
Praxisidee: E-Book erstellen
Sprechendes Bildlexikon zum Selbstgestalten
E-Books bieten Kindern viel Raum für gestalterische Ideen und Erzieherinnen und Erziehern vielfältige Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit. In der „Book Creator“-App können dank einfacher Funktionen schon die Kleinsten selbstgemalte Skizzen, Bilder, Ton- und Videoaufnahmen und sogar kurze Texte zu einem animierten digitalen Buch zusammenfassen. So lernen sie ganz spielerisch den Umgang mit multimedialen Inhalten. Bei der Gestaltung eigener Handlungen, Kulissen und Figuren werden nicht nur Fantasie und Kreativität, sondern auch Feinmotorik, Sprachentwicklung und kooperatives Handeln gefördert. Dabei lernen die Kinder die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des KitaPads kennen und können ihre ganz eigenen Geschichten basteln, malen, fotografieren und zum Leben erwecken.
Kurzanleitung

1 | Ideen besprechen
Was sind Länder, welche gibt es und wie spricht man dort? In der Gruppe kann das Thema Länder, Sprachen und kulturelle Vielfalt besprochen werden, indem die Kinder erzählen, welche Orte sie kennen und welche Sprachen sie selbst sprechen. So erarbeitet die Gruppe gemeinsam und ganz spielerisch eigene Ideen für ihr Bildlexikon.

2 | Bilder fotografieren
In Zweiergruppen fotografieren die Kinder verschiedene Motive und Bildkarten ab und halten sie so für ihr E-Book fest. Abwechselnd hält ein Kind das Bild, während das andere das Foto macht. Dabei kann ein Tablet-Halter zum Einsatz kommen oder die Kinder können selbst ein kleines Stativ aus vier hohen Bausteinen bauen, um das darunter liegende Bild wackelfrei von oben zu fotografieren.

3 | Seiten gestalten
Sind alle Bilder eingefügt, wählt die Erzieherin oder der Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Sprachen und dazugehörigen Länderflaggen aus. Abwechselnd gestalten die Kinder dann die einzelnen Seiten des E-Books mit Bildern und Flaggen.

4 | Text einsprechen
Wie heißt was und wer kennt das Wort in einer anderen Sprache? In der „Book Creator“-App können die Kinder alle beschriebenen Begriffe in ihrer Sprache aufnehmen. Die Tondateien lassen sich einfach direkt in der App aufnehmen und sofort in die Seiten einbauen, indem man sie auf die passenden Flaggen legt. Beim Antippen der Flagge wird die Tondatei dann abgespielt.
